Unsere Datenschutzerklärung
Wir, als Betreiber dieser Seite, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Finden Sie hier eine Übersicht über die von uns und unseren Partnern erhobenen Daten, eingesetzten Module und alles weitere zum Thema Datenschutz…
Datenschutzinformation
Im Rahmen der Nutzung dieser Webseite werden personenbezogene Daten von Ihnen durch uns als den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und für die Dauer gespeichert, die zur Erfüllung der festgelegten Zwecke und gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Nr. 1 DSG-EKD alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten und des Datenschutzbeauftragten der EKD
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung auf unserer Webseite www.bethanien-chemnitz.de durch den verantwortlichen Träger:
AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND
gemeinnützige GmbH
Erich-Zeigner-Allee 9
04229 Leipzig
Datenschutz-Team Datenschutz
Unser Datenschutzteam ist über unser Kontaktformular auf unseren Webseiten jederzeit für Sie erreichbar, und ist insbesondere zuständig für die Ausübung von Betroffenenrechten wie Auskunft oder Löschbegehren.
Unser Datenschutzteam ist zudem postalisch unter der o.g. Anschrift (zu Hd. Datenschutzteam) erreichbar.
Zusätzlich können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten Hr. Gröger unter der E-Mail: Oliver.Groeger@i-sec.tuv.com wenden.
Sind Sie der Meinung, ihre Rechte werden von uns nicht eingehalten, können Sie sich jederzeit an die Beauftragten für den Datenschutz der EKD wenden.
Beauftragter für den Datenschutz der EKD
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: +49 (0)511 768128-0
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost
lnvalidenstraße 29
10115 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2005157-0
E-Mail: ost@datenschutz.ekd.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Zwecke der Verarbeitung
a. Beim Besuch der Webseite
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 Nr. 8 DSG-EKD DS-GVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– vorher besuchte Seite
– Browser
– Betriebssystem
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir löschen diese Daten nach 7 Tagen, wenn diese nicht für unsere Analytics Funktionen weiterverwendet werden.
b. Bei Bewerbung
Über unser zentrales Karriereportal informieren die Unternehmen der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH über interessante Stellenangebote. Über dieses Portal besteht die Möglichkeit der Online-Bewerbung. Die eingegebenen persönlichen Daten einschließlich der hinterlegten Dateien werden verschlüsselt an uns übertragen. Hier gelangt eine 256-BIT-Verschlüsselung zum Einsatz, die dem Stand der derzeitigen Technik entspricht.
Nach Bewerbungseingang speichern wir Ihre Unterlagen und Kontaktdaten für maximal 6 Monate nach Absage zu den vorgenannten Zwecken. Über das Bewerbungsverfahren hinaus besteht auf Grundlage des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetztes ein berechtigtes Interesse, Ihre Bewerbungsunterlagen für sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufzubewahren. Soweit eine Aufbewahrungsvorschrift nicht besteht, werden die Daten gelöscht bzw. vernichtet, wenn sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
- Wir offenbaren ihre Daten an unseren Webseiten Dienstleister, der für uns die Webseite erstellt, administriert und hostet.
- Zusätzlich arbeiten wir im Rahmen von Onlinebewerbungen mit dem Anbieter Softgarden zusammen, der für uns die entsprechenden Funktionen für die Bewerbung implementiert. Auch dieser Anbieter kann theoretisch Kenntnis erhalten von ihren Daten.
- Bezüglich von Statistik,- Analyse und Tracking Tools sind die Anbieter gesondert jeweils bei der beschriebenen Datenverarbeitung aufgeführt.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland (außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation erfolgt nur unter Einhaltung von entsprechenden Garantien.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihre Endeinrichtung (Browser) erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und es erfolgt ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung. Die dort getätigten Einstellungen können Sie hier jederzeit ändern.
In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über besuchte Webseiten oder Domänen enthalten, und auf dem Rechner des Webseitennutzers gespeichert werden. Cookies werden für unterschiedliche Zwecke genutzt, dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Z.B. können durch Cookies Spracheinstellungen, oder Logins gespeichert werden. Cookies können jedoch auch statistische Daten erfassen, und so zur Verbesserung der Webseite beitragen. Des Weiteren kann es aber auch Cookies geben, die bei erneutem Besuch bevorzugte Inhalte anzeigen, oder sogar über ein Webtracking und die Bildung eines Nutzerprofils interessenbezogene Daten auf unserer oder auch auf anderen Webseiten anzeigen. Cookies können jedoch keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie können die Nutzung von Cookies verhindern in ihren Browsereinstellungen. Dies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite mehr korrekt einsetzbar sind.
a. Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit unsere Website funktioniert. Sie können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführten Maßnahmen festgelegt, wie das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses nach § 6 Abs. 1 Nr. 8 DSG-EKD. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, den Webseitenbesuchern möglichst komfortable Webseite zur Verfügung zu stellen, und die aufgeführten Funktionen zu implementieren.
| Name | Beschreibung/Zweck | Ablaufdatum | Domain |
|---|---|---|---|
| PHPSESSID | Session-Cookie: Dieses Cookie weist dem Nutzer für die Dauer des Besuchs eine anonymisierte ID (Session ID) zu, um mehrere zusammengehörige Anfragen an den Server zu bündeln und einer Sitzung zuordnen zu können. | Sitzungsende | www.bethanien-chemnitz.de |
| privacty | Dieser Cookie speichert Ihre Auswahl der Datenschutzeinstellungen für diese Website. | 1 Jahr | www.bethanien-chemnitz.de |
b. Statisiken-Cookies
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Wir verarbeiten diese Daten nur mit ihrer Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD.
c. Marketing-Cookies
Wir verwenden Cookies, um zu ermitteln, wie oft eine Werbeanzeige angezeigt wird, und um die Kosten dieser Werbeanzeigen zu berechnen. Außerdem um zu messen, wie oft Menschen nach einer Anzeigen-Impression Handlungen durchführen, wie z. B. eine Bewerbung tätigen. Diese Cookies werden nach der jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. (siehe untere Tabelle)
Wir verarbeiten diese Daten nur mit ihrer Einwilligung nach § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD.
| Name | Dienst | Beschreibung/Zweck | Ablaufdatum | Domain |
|---|---|---|---|---|
| _fbp | Der Cookie identifiziert Browser, um Analysedienste für Werbung und Websites bereitzustellen. | 90 Tage | www.bethanien-chemnitz.de | |
|
_ga |
Google Analytics | Der Cookie Speichert eine ID, die verwendet wird, um anonym statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. | 2 Jahre | www.bethanien-chemnitz.de |
|
_gid |
Google Analytics |
Der Cookie Speichert eine ID, die verwendet wird, um anonym statistische Daten zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. |
1 Tag | www.bethanien-chemnitz.de |
|
_gat |
Google Analytics |
Wird verwendet, um die Anforderungsrate beim Erstellen der anonymen statistische Daten zu drosseln. |
1 Minute | www.bethanien-chemnitz.de |
5. Google Analytics
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
(2) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre anonymisierten IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Informationen über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IP-Standortbestimmung“). Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett.
(3) Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem Data Prive. Privacy Framework unterworfen.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen (die maximal für [14 Monate] erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
(5) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
(6) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
6. Einsatz von Google Ads
(1) Wir nutzen das Angebot Google Ads, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Die Werbemittel werden durch Google über sog. „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Webseiten sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Über die auf unserer Website gespeicherten Google Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Diese Cookies sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Die von Google gesetzten Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbemaßnahmen nicht eigenständig personenbezogenen Daten, sondern stellen allein für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, die Auskunft erteilen, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Für die Datenübermittlung in die USA hat Google sich nach dem Data Privacy Framework zertifiziert, und damit ein angemessenes Datenschutzniveau nachgewiesen. Ergänzend gelten die Standardvertragsklauseln von Google für diese Datenverarbeitungen. (Google Ads Controller-Controller Data Protection Terms: Standard Contractual Clauses)
(5) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die folgenden Funktionen: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy und services.google.com/sitestats/de.html.
7. Google Conversion Tracking
(1) Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung „Google Conversion Tracking“. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir den Erfolg unserer Werbekampagnen prüfen können. Dazu werden die Werbeanzeigen mit einer technischen Vorkehrung, zB einer ID versehen, mit der wir feststellen können, wie ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeigen interagiert und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch genommen wird. Dadurch erhalten wir in statistischer Form Informationen über Gesamtzahl der Leser unserer Anzeigen, welche Anzeigen besonders beliebt sind und ggf. weitere Informationen über Folgen aus der Anzeige.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist auch insoweit § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können die Conversion-Tracking-Funktion genauso verhindern oder nicht mehr nutzen, wie es zuvor zu Google Ads beschrieben wurde.
8. Google Remarketing
(1) Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung „Google Remarketing“. Mit diesem Verfahren können wir Werbeanzeigen auf Basis vorhandener Informationen über Sie erstellen und Sie bei Ihrer weiteren Internetnutzung erneut ansprechen. Dies erfolgt mittels bei Besuch unserer Angebote (in der Regel durch Cookies) gesetzter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und pseudonymisiert ausgewertet wird. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist auch insoweit § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können die Remarketing-Funktion genauso verhindern oder nicht mehr nutzen, wie es zuvor zu Google Ads beschrieben wurde.
9. Werbung mit Meta (Pixel, Conversion Tracking u. Custom Audiences)
(1) Weiterhin verwendet die Website Werbemaßnahmen der Meta Inc. („Meta“). Durch die Einbindung des sog. „Meta Pixel“ auf unserer Website können wir Nutzern unserer Website und der sozialen Netzwerke des Anbieters Meta unsere Werbemaßnahmen („Meta-Werbeanzeigen“) anzeigen und die Erfolge messen und bewerten („Conversion Tracking“). Diese Verbindung von Meta und unserer Website erfolgt technisch über das „Meta Pixel“. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist § 6 Abs. 1 Nr. 2 DSG-EKD, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser bei Besuch unserer Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Meta erhoben werden und stellen Ihnen daher die uns bekannten Vorgänge vor: Durch die Einbindung des Meta Pixels erhält Meta die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Meta, auch in den USA, gespeichert. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder indem Sie [hier] klicken. Zudem können eingeloggte Nutzer über die Funktion des Anbieters in dem jeweiligen sozialen Netzwerk widersprechen.
(5) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter Meta Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=about_fb.
(6) Wir nutzen darüber hinaus die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ die ebenfalls das Meta Pixel nutzt und bei Ihrem Besuch unserer Website oder anderer Websites, die ebenfalls das Meta Pixel eingebunden haben, interessenbezogene Werbeanzeigen einzublenden. So können wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und unser Angebot zu vermarkten.]
10. Betroffenenrechte
- Sie haben das Recht: gemäß § 11 Abs. 3 DSG-EKD Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
- gemäß Art. 19 DSG-EKD Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß § 20 DSG-EKD unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß § 21 DSG-EKD die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß § 22 DSG-EKD die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß § 25 DSG-EKD Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß § 24 DSG-EKD Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäß § 46 DSG-EKD sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von § 6 Nummer 1, 3, 4 oder 8 DSG-EKD verarbeitet werden,, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern sich Ihr Widerspruch gegen eine Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Direktwerbung richtet, so werden wir die Verarbeitung umgehend einstellen. In diesem Fall ist die Angabe einer besonderen Situation nicht erforderlich. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@ediacon.de.
11. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzinformation kann jederzeit auf der Webseite unter www.bethanien-chemnitz.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
12. Rechtshinweise
Inhalt des Onlineangebots
Als Diensteanbieter ist die AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH für eigene Inhalte ihres Onlineangebots nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich (§ 7 Abs. 1 TMG). Die Informationen auf den Onlineseiten der edia.con gemeinnützige GmbH werden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen zusammengestellt und gepflegt. Dennoch kann ein fehlerfreies, vollständiges, aktuelles und jederzeit verfügbares Informationsangebot nicht garantiert werden.
Die medizinischen Informationen auf den Onlineseiten der MEDICLIN AG dürfen nicht als Ersatz für Beratung und/ oder Behandlung durch anerkannte Ärzte angesehen werden, noch dürfen aufgrund der Informationen eigenständig Diagnosen gestellt, Behandlungen begonnen oder abgesetzt werden.
Die AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH behält sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Fremde Informationen und Links zu externen Webseiten
Nach §§ 8 bis 10 TMG ist die edia.con gemeinnützige GmbH als Diensteanbieter nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder diese proaktiv auf mögliche Rechtsverstöße zu überprüfen.
Die AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH übernimmt ausdrücklich keine Verantwortung für Inhalt, Gestaltung, Qualität und Rechtmäßigkeit verlinkter externer Internetseiten. Die auf den fremden Seiten wiedergegebenen Informationen, Meinungsäußerungen oder Tatsachenbehauptungen liegen vielmehr in der primären Verantwortung der jeweiligen Autoren dieser Seiten. Die edia.con gemeinnützige GmbH übernimmt insoweit keine Haftung. Etwaige Verpflichtungen, ab Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung entsprechende Links zu entfernen, bleiben selbstverständlich unberührt. Das Vorstehende gilt ebenso für sonstige übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen, wie z.B. Fremdeinträge in eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.
Urheberrecht
Die AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH ist bestrebt, auf den Seiten dieses Onlineangebots von ihr selbst erstellte Inhalte (insb. Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte) zu nutzen oder auf lizenzfreie Inhalte zurückzugreifen. Bei der Verwendung fremder Inhalte beachtet die edia.con gemeinnützige GmbH die Urheberrechte Dritter.
Auf den Seiten dieses Onlineangebots veröffentlichte, selbst erstellte Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige
Verwertung solcher Inhalte (insb. Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte) außerhalb der Grenzen des Urheberrechts ist ohne ausdrückliche Zustimmung der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gemeinnützige GmbH nicht gestattet.