Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin

Palliativmedizinischer Dienst

Ziel der palliativmedizinischen Betreuung ist der Erhalt und die Verbesserung der individuellen Lebensqualität der Patienten.

Der palliativmedizinische Dienst unterstützt und begleitet Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung und ihre Angehörigen während ihres Aufenthaltes auf allen Stationen der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz.

Fortschreitende Erkrankungen können sowohl Tumorleiden aber auch neurologische oder internistische Erkrankungen wie z.B.  Herz- oder Lungenerkrankungen sein.

Oberstes Ziel ist der Erhalt und die Verbesserung von Lebensqualität durch schmerz- und symptomlindernde Therapie sowie ein beschwerdearmes und selbstbestimmtes Leben mit der Erkrankung.

Die Integration unseres spezialisierten Dienstes kann zu jedem Zeitpunkt einer nicht mehr heilbaren Erkrankung erfolgen, auch gleichzeitig mit Behandlungen der Grunderkrankung, wie z.B. Strahlentherapie, Chemotherapie oder Operationen.

Dies erfolgt immer in enger Abstimmung mit den behandelnden Ärzten und dem Pflegeteam  auf den jeweiligen Stationen.

Wichtige Voraussetzung für eine effektive Unterstützung und Behandlung ist ein möglichst frühzeitiger Kontakt zu Patienten und deren Angehörigen gleich zu Beginn des Krankenhausaufenthaltes.

Unser Angebot

Was umfasst die palliativmedizinische Mitbetreuung?

  • Erkennen/ Erfassung und Behandlung der Symptomlast (Schmerzen, Atemnot, Angst, Erbrechen, Übelkeit, Schwäche etc.)
  • Pflegerische Unterstützung im palliativen Kontext, z.B. Aromapflege
  • Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit einer unheilbaren Erkrankung und bei der Therapiezielfindung
  • Psychosoziale und seelsorgerische/ spirituelle Begleitung des Patienten und seiner Angehörigen (Auch Krisenintervention)
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
  • Organisation und Koordination einer individuellen medizinischen und pflegerischen Betreuung zu Hause oder in einer stationären Einrichtung (u.a. Palliativstation, Hospiz, Kurzzeitpflege, Pflegeheim)
  • Unterstützung bei der Vermittlung von SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) und ambulanter Hospizdienste
  • Erfüllung verschiedener Wünsche/ Bedürfnisse bei der Nahrungsaufnahme (Wunschkost) in Abhängigkeit von der Grunderkrankung
  • Ausgabe von Infomaterialien und Hilfen bei Trauerarbeit

 

Unser Palliativteam

Zur optimalen Begleitung und Unterstützung schwer kranker Patienten und deren Angehörigen arbeiten in unserem multiprofessionellen Team speziell ausgebildete Ärzte, Pflegende und Psychologen eng zusammen.  Eine Zusammenarbeit mit dem Stationsteam, dem Sozialdienst, den Physiotherapeuten, der Ergotherapie, der Ernährungsberatung und der Seelsorge garantiert eine umfassende Betreuung und individuelle Beratung der Patienten.

Ärztliche Ansprechperson Ärztlicher Dienst

Tel. 0371 430-1201 Fax 0371 430-1204

Pflegerische Ansprechperson Gesundheits- und Krankenpflege

Tel. 0371 430-1248