Aktuelle Mitteilungen

Prostatakarzinomzentrum erneuert Gütesiegel

Das in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz ansässige Prostatakarzinomzentrum erfüllt nachweislich die strengen Behandlungskriterien und -standards, die von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) bei spezialisierten Fachzentren zugrunde gelegt werden. In einem Überwachsaudit wurde das DKG-Zertifikat soeben einmal mehr bestätigt.  

Mehr erfahren

Gesundheitsforum über Gallensteine am 19. Juni

Gallensteine können äußerst schmerzhaft sein und sind hierzulande weit verbreitet. Rund 20 Prozent aller Deutschen sind davon im Laufe ihres Lebens betroffen, wobei sie in vielen Fällen unentdeckt bleiben. Das nächste Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz wird sich im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ am Donnerstag, 19. Juni 2025, eingehend mit der Entstehung und Behandlung von Gallensteinleiden beschäftigen – und wie sie sich im besten Fall vermeiden lassen.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Titelverteidigung bei der „Deutschen Meisterschaft der Pflege“

Sie hat es wieder getan. Nach ihrem Sieg im letzten Jahr wurde Anna Telle soeben erneut zur „Deutschen Meisterin der Pflege“ gekürt. Mit der Titelverteidigung hat sich die Chemnitzer Auszubildende im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe für die „EuroSkills 2025“ qualifiziert. Die Berufs-Europameisterschaften finden Mitte September in Dänemark statt.

Mehr erfahren

Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz bleiben wichtiges Versorgungszentrum für Schwerverletzte

Bei einer schweren oder sogar lebensgefährlichen Verletzung kommt es häufig auf jede Minute an. Für medizinische Notfälle wie diese haben sich spezialisierte Traumazentren als wichtige Anlaufstellen etabliert. Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz sind bereits seit 2009 als Lokales Traumazentrum von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) anerkannt. Im Rahmen einer Rezertifizierung wurde dieses Gütesiegel soeben bestätigt und für weitere drei Jahre verlängert.

Mehr erfahren

"Medizin im Dialog": Wissenswertes rund um die Harnblase

Beschwerden mit der Harnblase haben hierzulande viele Menschen. Das Spektrum möglicher Erkrankungen reicht von der Blasenentzündung, unter der vor allem Frauen zu leiden haben, über die Reizblase bis hin zur Inkontinenz sowie zu Blasensteinen und Blasenkrebs. Das nächste Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz wird sich im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ am Donnerstag, 15. Mai 2025, eingehend mit dieser breit gefächerten Thematik befassen.

Mehr erfahren

Christian Schuster ist neuer Pflegedirektor der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Personeller Wechsel in einer wichtigen Leitungsfunktion der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz: Am 5. Mai 2025 hat Christian Schuster die Position des Pflegedirektors übernommen. Er folgt auf Solvig Geyer, die sich entschieden hat, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

Mehr erfahren

Ein Kunstgelenk an der Hand? Gesundheitsforum informiert über endoprothetische Versorgung am Daumensattelgelenk

Beim Thema Kunstgelenk denken die meisten sicher zuerst oder ausschließlich an verschlissene Knie oder Hüften. Weniger bekannt ist dagegen, dass es auch für das Grundgelenk des Daumens im Fall der Fälle eine endoprothetische Versorgungsoption gibt. Um an dieser Stelle für etwas mehr Aufklärung zu sorgen, wird sich das nächste Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ am Mittwoch, 16. April 2025, eingehend mit dieser Thematik befassen.

Mehr erfahren

Darmkrebs und geeignete Vorsorgemaßnahmen im Fokus des ersten Gesundheitsforums 2025

Unter der Überschrift „Medizin im Dialog“ finden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gesundheitsforen in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz für die medizinisch interessierte Öffentlichkeit statt. Insgesamt sieben Themen aus unterschiedlichen Fachgebieten stehen dieses Mal zur Auswahl. Los geht es am Donnerstag, 13. März 2025, mit dem Vortrag „Darmkrebs? Nicht bei mir! Was wir heute zur Entstehung und Behandlung wissen“. Die Veranstaltung findet ab 16 Uhr in der Mitarbeiter-Cafeteria des Krankenhauses statt und ist kostenfrei.

Mehr erfahren

„Friedensdorf“-Kind Fatima kehrt gesund nach Afghanistan zurück

Seit vielen Jahren engagieren sich die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz für die kostenlose medizinische Versorgung von Kindern aus Kriegs- und Krisengebieten, die von der Initiative „Friedensdorf International“ organisiert wird. Zuletzt befand sich zum wiederholten Mal ein Mädchen aus Afghanistan in stationärer Behandlung, dem zuvor nicht fachgerecht geholfen werden konnte.

Mehr erfahren

Deutsche Pflege-Meisterin zu Besuch beim Bundeskanzler

Großer Bahnhof am 3. Dezember 2024 im Bundeskanzleramt in Berlin: Nach den diesjährigen „WorldSkills“ wurde die deutsche Berufe-Nationalmannschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Empfang geladen. Darunter befand sich mit Anna Telle auch die aus Chemnitz stammende deutsche Meisterin der Pflege, die beim WM-Finale in Lyon eine Exzellenzmedaille gewinnen konnte.

Mehr erfahren

Gesundheitsforum informiert über medikamentöse Rheumatherapie

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie leiden hierzulande rund zwei Millionen Menschen unter einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ wird sich das nächste und für dieses Jahr letzte Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz am Mittwoch, 11. Dezember 2024, mit den medikamentösen Möglichkeiten in der Rheumatherapie befassen.

Mehr erfahren

AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gGmbH: Juliane Domke ist neue Geschäftsführerin

Personelle Veränderungen in der AGAPLESION MITTELDEUTSCHLAND gGmbH: Am 1. Dezember 2024 wird Juliane Domke in die Geschäftsführung einsteigen und fortan gemeinsam mit Dirk Herrmann für die Gesundheitseinrichtungen von AGAPLESION in der Region Mitteldeutschland verantwortlich sein. Domke hat das Amt von Cornelia Schricker übernommen, die Ende September 2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde.

Mehr erfahren