Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
Das Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe in Chemnitz verfügt über 64 Ausbildungsplätze/Jahr in der generalistischen Pflegeausbildung und 22 Plätze in der Pflegehilfe. Das Bildungszentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Dem Gebäude angegliedert ist das Wohnheim in landschaftlich sehr schöner Lage. Das Schulgebäude befindet sich am Amselsteig 3 in 09130 Chemnitz. Die Zufahrt ist über die Zeisigwaldstraße 80 zu erreichen.
1. Wenn Sie ihre Ausbildung beginnen, müssen Sie über einen gültigen Hygienepass verfügen.
Gesundheitsamt, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz
Tel.: 0371 4885301
(andere Städte - zuständiges Gesundheitsamt)
- max. 1 Monat vor Ausbildungsbeginn ausstellen lassen
- empfehlenswert ist, vorher anzurufen und einen Termin zu vereinbaren
Kosten ca. 30 €
2. Impfstatus
Bitte Impfstatus überprüfen und ggf. bis zum Ausbildungsbeginn aktualisieren. Folgende Impfungen sind notwendig und Voraussetzung für die Teilnahme am praktischen Ausbildungsteil:
- die 4-fach Impfung Tetanus, Diphtherie, Polio und Keuchhusten
- Masern, Mumps und Röteln, 2x geimpft
- Hepatitis B, 3x geimpft, oft in der 6-fach Impfung im Kleinkindalter geimpft, meist kein ausreichender Antikörperspiegel mehr vorhanden
- Hepatitis A, 2x geimpft oder in Kombination mit Hepatitis B (Twinrix) ,3x geimpft
- zusätzlich Meningokokken B, 2x geimpft, evtl. Meningokokken AWCY, bezahlen manchmal die Kassen unter 18 als Kinderimpfung
Viele Impfungen benötigen einen längeren Zeitraum bis zur Vollständigkeit.
3. Dienstkleidung
Die Dienstkleidung außer Schuhe wird vom Träger zur Verfügung gestellt.
Unterbringungsmöglichkeiten
Das Bildungszentrum verfügt über ein eigenes, direkt angrenzendes Wohnheim mit je 27 Einzel bzw. Doppelzimmern mit Bad sowie zwei Aufenthaltsräumen.
- Einzelzimmer: 155,00 €/Monat (Warmmiete)
- Doppelzimmer 125,00 €/Monat (Warmmiete)
Bitte wenden Sie sich zur Anmietung an:

Tobias Wiesehütter Projekt- und Prozessmanagement Pflege Pflegedirektion
Tel. 0371 430-1107
Laut Lehrplan erfolgt eine Vollzeitausbildung mit 40h/Woche. 1 Unterrichtseinheit entspricht 45 min. 1 Woche hat 40 Unterrichtseinheiten (z.B. 5Tage x 8UE). Diese können variabel verteilt sein. Förderunterricht, Konsultationen, Nachschreibearbeiten u.s.w. sind nicht inbegriffen. Unterricht kann auch als Homeoffice, Selbststudium oder ähnlichem erteilt werden.
- nach CNE-Zugang (digitale Fort- und Weiterbildungen)
27 Tage Urlaub + 2 Tage (24.12. und 31.12.) während der Praxiszeit
Urlaub wird vorgeplant, kann aber individuell angepasst werden.
Ab dem Jahr 2021: 30 Tage Urlaub
Immer am letzten Werktag im August findet unsere Aufnahme- und Abschlussfeier in der Friedenskirche in Chemnitz statt.
Tage des gemeinsamen Lebens:
Nach dem Ausbildungsstart findet in den ersten beiden Schulwochen eine 3-tägige Klassenfahrt ins Benediktinerkloster Wechselburg statt.
In Zusammenarbeit mit der Diakonie Flöha und der Oberschule Eppendorf besteht seit 2016 ein Kooperationsprojekt namens Care4future zur Gewinnung von Nachwuchskräften in der Pflege. Es wurde durch das Ministerium für Arbeit und Soziales unterstützt und von der Firma Contec fachlich begleitet. Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schülern erste Eindrücke und Einblicke in den Bereich Pflege zu ermöglichen und Grundkenntnisse der Pflege zu vermitteln.

Susan Tanneberger Leiterin des Bildungszentrums

Julia Päßler Lehrerin/ IT- und Projektunterstützung