Aktuelle Mitteilungen

Moderne und fürsorgliche Medizin – seit 30 Jahren gelebte Praxis in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Vor 30 Jahren startete auf dem Krankenhausgelände an der Zeisigwaldstraße eine neue Ära. Am 1. Januar 1993 wurden hier die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz in Betrieb genommen. Die auf den Werten christlicher Nächstenliebe basierende Einrichtung hat sich über die Jahre zu einem modernen Krankenhaus entwickelt, das heute in zahlreichen medizinischen Bereichen eine fachgerechte und zugewandte Versorgung für die Menschen in der Chemnitzer Region bietet. Das runde Jubiläum wurde am 25. August im kollegialen Kreis im Rahmen einer Festveranstaltung und eines Sommerfestes gefeiert.

Mehr erfahren

Neue Pflegedirektorin der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Personeller Wechsel in einer wichtigen Leitungs-funktion der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz: Soeben hat Solvig Geyer die Position der Pflegedirektorin übernommen. Sie folgt auf Anke Jentzsch, die sich für einen beruflichen Wechsel als Pflegedirektorin an die Charité – Universitätsmedizin Berlin entschieden hat.

Mehr erfahren

Chefarzt informiert über Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung

Wer denkt schon gern darüber nach, was im Alter einmal sein wird oder wie es nach einem schweren Unfall oder mit dem Wissen um eine lebensbedrohliche Erkrankung weitergehen könnte? Und doch ist es wichtig, solche existenziellen Fragen rechtzeitig für sich zu klären. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ geht es deshalb am Donnerstag, 6. Juli 2023, um das wichtige Thema der Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.

Mehr erfahren

„Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“

Unter der Überschrift „Alarmstufe Rot: Krankenhäuser in Not“ findet am morgigen Dienstag, 20. Juni 2023, ein bundesweiter Aktionstag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) statt. Im Fokus stehen hierbei die großen wirtschaftlichen Herausforderungen, vor denen hierzulande die Mehrzahl der Kliniken aufgrund von vielfältigen Kostensteigerungen und einer insgesamt unzureichenden Refinanzierung stehen.

Mehr erfahren

Chefärzte informieren über das Thema Darmkrebs

Darmkrebs gehört hierzulande zu den häufigsten bösartigen Tumorerkrankungen. Dabei lässt sich mit einer guten Vorsorge viel dafür tun, dass die Erkrankung frühzeitig erkannt und gut behandelt werden kann bzw. im besten Fall gar nicht erst auftritt. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ können sich Interessierte am Mittwoch, 14. Juni 2023, aus erster Hand und in leicht verständlicher Form in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz informieren. Die Veranstaltung wird von zwei erfahrenen Chefärzten durchgeführt und findet ab 16.30 Uhr in der Mitarbeiter-Cafeteria des Krankenhauses (Haus E, Zeisigwaldstraße 101) statt. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren

„Aktionstag gegen den Schmerz“ am 6. Juni: Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz beteiligen sich mit Vortragsprogramm

Am Dienstag, 6. Juni 2023, findet bereits zum zwölften Mal der „Aktionstag gegen den Schmerz“ statt. Die bundesweite Initiative der Deutschen Schmerzgesellschaft richtet sich an Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, sowie an ihre Angehörigen und an alle Interessierten. Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz beteiligen sich in diesem Jahr mit einem Vortragsprogramm rund ums Thema Schmerz, das im Rahmen des hauseigenen Veranstaltungsformates „Medizin im Dialog“ stattfinden wird.

Mehr erfahren

Innovative nuklearmedizinische Therapie für Patienten mit metastasiertem Prostatakarzinom

Als erstes Krankenhaus in Sachsen bietet das Klinikum Chemnitz in enger Kooperation mit den Zeisigwaldklinbiken Bethanien Chemnitz eine erst kürzlich zugelassene nuklearmedizinische Therapie, die sogenannte Radioliganden-Therapie, für Patienten mit Prostatakrebs im fortgeschrittenen, also metastasierten Stadium an. Bei der innovativen Behandlungsmethode werden die Tumorzellen von innen bestrahlt und zerstört. Dafür wird per Infusion ein Therapeutikum verabreicht, in dem sich mit radioaktiver Substanz kombinierte Moleküle – sogenannte Radioliganden – befinden. Diese Liganden docken an Eiweißstrukturen auf der Oberfläche von Prostatakrebszellen an und zerstören diese durch Strahlung. Das gesunde Gewebe und die inneren Organe werden geschont, da die Strahlung nur wenige Millimeter weit ins umliegende Gewebe reicht.

Mehr erfahren

„Internationaler Tag der Händehygiene“ am 5. Mai 2023

Immer am 5. Mai findet der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) initiierte „Internationale Tag der Händehygiene“ statt. Auch die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz werden sich wieder am überregionalen Aktionstag beteiligen, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mit Hand und Herz“ steht.

Mehr erfahren

Noch bis Ende April anmelden zum Pflegekongress der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Zum „Internationalen Tages der Pflege“ findet am Freitag, 12. Mai 2023, ein überregionaler Pflegekongress in Chemnitz statt. Er steht unter der Überschrift „Pflege ist Liebe“ und wird von den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz organisiert. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 30. April anmelden – in Einzelfällen sind auch Nachmeldungen bis kurz vor dem Veranstaltungstag noch möglich.

Mehr erfahren

100. Robotik-OP in der Urologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Seit knapp zwei Jahren werden die Mediziner der Klinik für Urologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz durch ein roboterassistiertes System bei ihrer Arbeit unterstützt. Soeben hat das „Da Vinci X“-Chirurgiesystem“ zum bereits 100. Mal an einem urologischen Eingriff mitgewirkt.

Mehr erfahren

Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz laden zum überregionalen Pflege-Fachkongress am 12. Mai 2023

Aus Anlass des „Internationalen Tages der Pflege“ laden die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz am Freitag, 12. Mai 2023, erstmals zu einem überregionalen Fachkongress nach Südwestsachsen ein. Er steht unter der Überschrift „Pflege ist Liebe“ und findet im Carlowitz Congresscenter Chemnitz statt, das sich direkt in der Innenstadt befindet. Anmeldungen sind noch bis zum 30. April möglich.

Mehr erfahren

Neuer Schockraum für eine optimale Notfallversorgung

Im Bereich der Notfallversorgung haben die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz soeben ihre räumlichen, strukturellen und personellen Gegebenheiten weiter verbessert. So steht ab sofort ein neuer und größerer Schockraum mit moderner Ausstattung zur Verfügung, der auch eine Teilnahme am so genannten „Verletzungsartenverfahren“ (VAV) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ermöglicht. Konkret bedeutet dies, dass nun ein deutlich größeres Spektrum an berufsbedingten Unfallverletzungen im Chemnitzer Krankenhaus behandelt werden kann.

Mehr erfahren