"Medizin im Dialog": Wissenswertes rund um die Harnblase

Einladung zum Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz am 15. Mai 2025

Beschwerden mit der Harnblase haben hierzulande viele Menschen. Das Spektrum möglicher Erkrankungen reicht von der Blasenentzündung, unter der vor allem Frauen zu leiden haben, über die Reizblase bis hin zur Inkontinenz sowie zu Blasensteinen und Blasenkrebs. Das nächste Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz wird sich im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ am Donnerstag, 15. Mai 2025, eingehend mit dieser breit gefächerten Thematik befassen.

Die Veranstaltung, die ab 16 Uhr in der Mitarbeiter-Cafeteria des Krankenhauses (Zeisigwaldstraße 101) stattfinden wird, trägt den Titel „Wissenswertes rund um die Harnblase“. Unter Leitung von Prof. Dr. Michael Fröhner, Chefarzt der Klinik für Urologie, wird das Gesundheitsforum inhaltlich ausgestaltet von Peggy Jaszter, die als Pflegeexpertin für Kontinenzförderung und Neurogene Darmentleerungsstörung in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz für die Inkontinenzberatung zuständig ist. Der Eintritt ist frei.

Die Klinik für Urologie ist auf eine umfassende Diagnostik und Therapie von Krankheitsbildern rund um die Harnblase spezialisiert. Darüber hinaus hat auch das Sächsische Beckenbodenzentrum seinen Sitz in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz. Es ist seit 2012 von mehreren Fachgesellschaften zertifiziert und seitdem eine wichtige regionale Anlaufstelle für Menschen, die unter Beckenbodenbeschwerden leiden – von Harn- oder Stuhlinkontinenz bis hin zu Senkungsbeschwerden.

Zurück