Wiedereröffnung der Praxis für Urologie in der Poliklinik am Zeisigwald
Gemeinsam freuen sich Facharzt Dr. Karl Weigand, Ambulanzmanagerin Anna-Lena Schindler und Fachärztin Claudia Herrmann (v. l. n. r.) darüber, dass die urologische Facharztpraxis des regionalen Versorgungsnetzwerks edia.med nun wieder Patientinnen und Patienten ambulant in der Poliklinik am Zeisigwald versorgen kann. Foto: Xaver Weinert
Rund anderthalb Jahre musste die in der Poliklinik am Zeisigwald untergebrachte Praxis für Urologie krankheitsbedingt geschlossen bleiben. Anfang August erfolgte nun die Wiederöffnung der zum ambulanten Versorgungsnetzwerk edia.med gehörenden Facharztpraxis – mit neuem ärztlichem Personal.
Neben Claudia Herrmann hat soeben auch Dr. Karl Weigand die medizinische Leitung der edia.med MVZ Praxis für Urologie übernommen. Die beiden Fachärzte bieten gemeinsam ein umfassendes Behandlungsspektrum für Männer und Frauen an, das von der urologischen Basisdiagnostik bis hin zur Notfallversorgung reicht. Besondere Versorgungsschwerpunkte sind u. a. Potenzstörungen, Harninkontinenz, die Krebsvorsorge und die Behandlung onkologischer Patientinnen und Patienten mit dazugehöriger Nachsorge sowie die medikamentöse Tumortherapie.
In der urologischen Facharztpraxis können auch ausgewählte operative Eingriffe ambulant durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Urologie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz, die sich in unmittelbarer Nähe zur Poliklinik befindet. Ziel ist, auf diese Weise eine möglichst optimale sektorenübergreifende Patientenversorgung gewährleisten zu können.
Während Claudia Herrmann bereits als Fachärztin am ehemaligen edia.med MVZ-Standort in der Chemnitzer Carolastraße ambulant tätig war, wechselte Dr. Karl Weigand für seine neuen medizinischen Aufgaben frisch von der Universitätsmedizin Rostock. Zuvor war er am Universitätsklinikum Halle (Saale) tätig. Von beiden Standorten bringt er sowohl eine umfassende Expertise des gesamten urologischen Fachgebietes als auch vertiefte Kenntnisse in der Tumortherapie mit.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass die zu unserem regionalen Versorgungsnetzwerk gehörende urologische Praxis in Chemnitz wieder am Netz ist“, sagt Anna-Lena Schindler, die als Ambulanzmanagerin für die Facharztpraxen zuständig ist, die Teil der edia.med Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind. „Insbesondere im urologischen Bereich ist die Nachfrage nach ambulanten Behandlungsmöglichkeiten sehr groß. Daher ist es eine gute Nachricht, dass nun wieder mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen.“
Das regionale Versorgungsnetzwerk edia.med verfügt in Sachsen über insgesamt acht Fachbereiche an zehn Standorten und gehört – wie auch die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz – zum mitteldeutschen Verbund von AGAPLESION. Allein in Chemnitz gehören sechs Arztpraxen und eine rheumatologische Fachambulanz dazu. Der Großteil befindet sich unter einem gemeinsamen Dach in der Poliklinik am Zeisigwald; darüber hinaus ist eine hausärztliche Praxis und eine Praxis für Psychotherapie in der Scharnhorststraße angesiedelt.
Weitere Informationen und Kontakt:
edia.med MVZ Chemnitz
Praxis für Urologie
Poliklinik am Zeisigwald
Zeisigwaldstraße 101| 09131 Chemnitz
Tel.: 0371 430-1782, -1780 (an Schließtagen -1280)
E-Mail: urologie-herrmann-poliklinik@ediamed.de oder urologie-weigand-poliklinik@ediamed.de
Web: Hier klicken