Gesundheitsforum informiert über medikamentöse Rheumatherapie

Einladung zu "Medizin im Dialog" am 11. Dezember 2024 in die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz

Nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie leiden hierzulande rund zwei Millionen Menschen unter einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung. Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog“ wird sich das nächste und für dieses Jahr letzte Gesundheitsforum der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz am Mittwoch, 11. Dezember 2024, mit den medikamentösen Möglichkeiten in der Rheumatherapie befassen.

Die Veranstaltung, die ab 16 Uhr in der Mitarbeiter-Cafeteria des Krankenhauses (Zeisigwaldstraße 101) stattfinden wird, trägt den Titel „Medikamentöse Rheumatherapie“. Das Gesundheitsforum wird geleitet von Dr. Frank Heldmann, Chefarzt der Klinik für Rheumatologie. Der Eintritt ist frei. Organisatorischer Hinweis: Der Einlass ist frühestens 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz verfügen seit vielen Jahren über eine vertiefte Expertise in der Erkennung und Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Neben medikamentösen Verfahren kommen hierbei u. a. auch Injektionen in die betroffenen Gelenke sowie Physio- und Ergotherapie zum Einsatz. Ein besonderes Angebot speziell für Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, nicht-entzündlichen Schmerzsyndromen oder starker Osteoporose ist die Rheumatologische Komplexbehandlung. Ziel des mehrwöchigen stationären Angebotes ist es, bestehende Funktionsstörungen und Schmerzen zu lindern sowie die allgemeine Mobilität und Lebensqualität wieder zu verbessern.

In naher Zukunft ist zudem geplant, seltene oder komplexe rheumatologische Krankheitsbilder auch im Rahmen einer Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) zu behandeln, an der sowohl ambulante als auch stationäre Spezialisten aus dem Chemnitzer Raum mitwirken und eng kooperieren werden.

Zurück