Deutsche Pflege-Meisterin zu Besuch beim Bundeskanzler

Empfang für die Berufe-Nationalmannschaft nach den "WorldSkills 2024": Chemnitzer Auszubildende Anna Telle mit dabei

Großer Bahnhof am 3. Dezember 2024 im Bundeskanzleramt in Berlin: Nach den diesjährigen „WorldSkills“ wurde die deutsche Berufe-Nationalmannschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Empfang geladen. Darunter befand sich mit Anna Telle (1. Reihe, 3. v. r.) auch die aus Chemnitz stammende deutsche Meisterin der Pflege, die beim WM-Finale in Lyon eine Exzellenzmedaille gewinnen konnte.

Für die 20-Jährige, die derzeit ihre Ausbildung im Bethanien Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe absolviert und in diesem Rahmen in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz ihre Praxiserfahrungen sammelt, war dieser besondere Termin der krönende Abschluss eines ganz besonderen Jahres. Als Teil einer 44-köpfigen Nationalmannschaft plus Trainerteam hatte sie während des Empfangs auch die Möglichkeit, ein paar persönliche Worte mit dem Bundeskanzler zu wechseln. Darin erläuterte sie ihm, wie der Wettbewerb im Berufsfeld “Gesundheits- und Sozialbetreuung“ ablief und welche Situationen für sie besonders anspruchsvoll waren – etwa die ganzheitliche Betrachtung der jeweiligen Patientenfälle unter großem Zeitdruck. „Rückblickend kann ich sagen, dass ich zu mehr fähig war, als ich mir vorher zugetraut hatte“, so Telle.

Anna Telle berichtete Bundeskanzler Olaf Scholz über ihre persönlichen Erfahrungen vom diesjährigen WM-Finale, das in Lyon stattfand. Fotos (2): WorldSkills Germany / Frank Erpinar

Die deutsche Nationalmannschaft holte bei den WorldSkills 2024 insgesamt 31 Auszeichnungen – darunter eine Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen sowie 22 Exzellenzmedaillen. In ihrer Disziplin schaffte es die amtierende deutsche Pflege-Meisterin unter die Top 10 und gehört damit zu den weltweit besten Nachwuchskräften ihres Faches.

Zurück