Newsletter November 2023

Sehr geehrte ärztliche Kolleginnen und Kollegen,

ein ereignisreiches Jahr biegt so langsam auf die Zielgerade ein. Neben den gesundheitspolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen auch wir in den zurückliegenden Monaten zu kämpfen hatten und auch weiterhin zu tun haben werden, gab und gibt es genügend Anlass, sich über Erreichtes zu freuen und dankbar zu sein. So konnten wir kürzlich in einem ebenso würdigen wie entspannten Rahmen runden Geburtstag feiern. Außerdem sind wichtige personelle Entscheidungen zu medizinischen Leitungsfunktionen getroffen worden, über die wir Sie hiermit gern informieren möchten.

Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre unserer „Bethanien News“. Kommen Sie gut und gesund durch den Herbst!

Freundliche Grüße

Dr. med. Peter Wolf
Ärztlicher Direktor

Solvig Geyer
Pflegedirektorin

Cornelia Schricker
Kaufm. Geschäftsführerin

Michael Veihelmann
Theol. Geschäftsführer

Seit drei Jahrzehnten – moderne und fürsorgliche Medizin

Vor 30 Jahren startete auf dem Krankenhausgelände an der Zeisigwaldstraße eine neue Ära. Am 1. Januar 1993 wurden hier die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz in Betrieb genommen. Die auf den Werten christlicher Nächstenliebe basierende Einrichtung hat sich über die Jahre zu einem modernen Krankenhaus entwickelt, die heute in zahlreichen medizinischen Bereichen eine fachgerechte und zugewandte Versorgung für die Menschen in der Chemnitzer Region bietet. Das runde Jubiläum wurde am 25. August im Rahmen einer Festveranstaltung und eines Sommerfestes gefeiert.

Dass die festlichen Aktivitäten aus Anlass des 30-jährigen Bestehens ganz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz zugeschnitten waren, hatte seinen guten Grund. „Ohne die Beschäftigten bewegt sich in unserem Krankenhaus überhaupt nichts – weder in der Pflege und im ärztlichen Dienst noch in der Verwaltung, Technik, Küche oder Reinigung“, erläutert die Kaufmännische Geschäftsführerin Cornelia Schricker. „Es war uns deshalb ein besonderes Anliegen, im Rahmen dieses Jubiläums in alle Richtungen und von Herzen danke zu sagen und gemeinsam ein entspanntes Fest zu feiern.“

An der Festveranstaltung nahmen auch hochrangige Persönlichkeiten aus Politik, Kirche und Gesundheitswirtschaft teil. So meldeten sich u. a. der Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze und Pastor Christian Voller-Morgenstern als Theologischer Vorstand der Bethanien Diakonissen-Stiftung ebenso mit einem kurzen Grußwort zu Wort wie Dr. Markus Horneber als Vorstandvorsitzender von AGAPLESION. Diesem bundesweiten Verbund christlicher Gesundheitseinrichtungen gehören auch die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz an.

Christliches Krankenhaus mit großer Tradition

Die Wurzeln der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz reichen übrigens viel weiter zurück – nämlich bis ins Jahr 1904. In der Henriettenstraße 26 etablierten damals zwei aus Hamburg stammende Diakonissen eine Schwesternstation und kümmerten sich hier um bedürftige Menschen.

Aus dieser Tradition heraus übernahm die gemeinnützige Gesellschaft Krankenhaus Bethanien Chemnitz im Jahr 1991 das Krankenhaus Zeisigwaldstraße aus kommunaler Trägerschaft. Bis zur Inbetriebnahme als Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz am 1. Januar 1993 brauchte es allerdings noch einmal rund zwei Jahre intensiver Verhandlungen mit der Stadtverwaltung und den Städtischen Kliniken.

In guten Händen: Viel Behandlungskompetenz in der Handchirurgie

Die Hand ist ein besonderes anatomisches Wunderwerk. Das Zusammenspiel von Knochen und Gelenken, Muskeln und Sehnen sowie Nerven und Blutgefäßen auf engstem Raum erfordert deshalb auch besondere Kompetenzen in der medizinischen Versorgung. Da es sich oft auch um vermeintlich einfache Verletzungs- oder Krankheitsbilder handelt, werden die Anforderungen an eine erfolgreiche und sichere operative Versorgung sowohl von Patienten als auch manchen ärztlichen Kollegen immer wieder unterschätzt.

Wenn es um Handerkrankungen geht, ist in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie der Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz die Abteilung Handchirurgie zuständig. Sie wird vom Leitenden Oberarzt Dr. Hendryk Strunz geführt, der ein erfahrener Spezialist auf dem Gebiet der Handchirurgie und der plastischrekonstruktiven Chirurgie ist. Die begleitende ambulante Vor- und Nachsorge kann am gleichen Ort und „aus einer Hand“ im edia.med MVZ Chemnitz Zeisigwaldstraße / Poliklinik am Zeisigwald in einer handchirurgischen Sprechstunde erfolgen. Dr. Strunz ist hier auch zum berufsgenossenschaftlichen Heilverfahren der DGUV (BG) auf dem Gebiet der Handchirurgie berechtigt.

Neben akuten Verletzungen und Infektionen werden alle häufigen handchirurgischen Erkrankungen behandelt – u. a. das Karpaltunnelsyndrom und andere Nervenkompressionen, der Schnappfinger, das Handgelenksganglion und die Daumensattelgelenksarthrose (Rhizarthrose). Des Weiteren erfolgen hier auch avancierte handchirurgische Eingriffe am Handgelenk und Handwurzelknochen, zu denen etwa Scaphoidpseudarthrosen, Handgelenksarthrosen (Teilversteifungen etc.), fortgeschrittene Stadien oder Rezidive des Morbus Dupuytren und Läsionen des ulnaren Handgelenksdiskus (TFCC-Riss) gehören. Dabei kommen sowohl offen-chirurgische als auch minimal-invasive oder arthroskopische Techniken (Handgelenksspiegelung) zum Einsatz. Es besteht zudem eine enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Handund Ergotherapeuten in der Chemnitzer Region.

Zum Leistungsspektrum der Abteilung Handchirurgie gehören auch spezielle Methoden der plastischen Chirurgie, um verbliebene Gewebedefekte (z. B. Hautnekrosen) oder störende Narben nach Verletzungen, Infektionen (Handphlegmone) oder Tumorentfernungen zu korrigieren und einen intakten Weichteilmantel wiederherzustellen.

Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Abteilung Handchirurgie
Leitender Oberarzt
Dr. med. Hendryk Strunz
Telefon: (0371) 430-1501 (Sekretariat)
E-Mail: orthopaedie-traumatologie@ediacon.de

Sprechstunde in der edia.med MVZ Poliklinik am Zeisigwald:

  • Hand-Sprechstunde (Dr. med. H. Strunz)

Telefon: (0371) 430-1390
E-Mail: chirurgie.poliklinik-zeisigwald@ediamed.de

Kurz gemeldet

Zum Jahreswechsel werden gleich zwei medizinische Leitungsfunktionen neu besetzt. Ab Januar 2024 übernimmt Dr. Albrecht Ohse die Chefarztposition in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Kardiologie. Er folgt auf Dr. Jörg Willert, der sich für einen Wechsel an das Diakonissenkrankenhaus Leipzig entschieden hat. Zeitgleich wird Prof. Dr. Andreas Fichtner in der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin die Chefarztnachfolge von Dr. Peter Wolf antreten, der sich für seine verbleibende Dienstzeit bis zum Ruhestand gern voll auf seine medizinische Tätigkeit konzentrieren möchte. Mehr dazu erfahren Sie in unserer nächsten Ausgabe der „Bethanien News“.

An- und Abmeldung des Newsletters

Wir hoffen, unser Newsletter hat Ihnen gefallen und wir dürfen Sie zukünftig immer aktuell informieren.
Gern senden wir Ihnen den Newsletter auch in elektronischer Form (per PDF) oder postalisch zu.
Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Newsletteranmeldung“ und der gewünschten Zustellform (E-Mail oder postalisch) an:

Alexander Friebel (Unternehmenskommunikation)
Telefon: 0341 444-3583
E-Mail

Sie können sich jederzeit per E-Mail oder telefonisch kostenfrei anmelden.

Falls Sie keine Informationen per Post oder per E-Mail von uns erhalten möchten, benachrichtigen Sie uns einfach und schnell per E-Mail oder telefonisch unter der T 0341 444-3583. Damit werden Sie aus der Abonnentenliste des Newsletter gestrichen.

Zurück