Allgemeine Informationen
Umgang mit dem Coronavirus
Wie können wir mit dem Coronavirus umgehen? Erfahren Sie hier, wie Sie die Übertragungswege reduzieren können und wie Sie sich in einem konkreten Verdachtsfall in der Stadt Chemnitz verhalten.
Übertragung & Vorbeugung
Das Coronavirus wird durch Tröpfcheninfektion übertragen, also etwa durch Niesen oder Husten. Zur Vorbeugung können daher jene Hygienemaßnahmen helfen, die auch bei anderen, klinisch ähnlichen Infektionskrankheiten angeraten sind. Dazu gehören:
- regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Hände
- Nutzung von Einweg-Taschentüchern
- Husten und Niesen in die Armbeuge, nicht in die Hände
- Meiden von größeren Personenansammlungen
Coronavirus in Chemnitz
Kündigen Sie Ihren Besuch in den Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz oder Ihrer Hausarztpraxis im konkreten Corona-Verdachtsfall unbedingt telefonisch an. Die Notaufnahme unseres Krankenhauses bzw. andere Wartebereiche sollten Sie nicht ohne vorherige Absprache aufsuchen.
Um dringende Verdachtsfälle auf eine Infektion mit dem Coronavirus schneller identifizieren zu können, stellt das Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz eine Corona-Hotline zur Verfügung. Unter der T (0371) 488 -5302 ist die Hotline von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:00 Uhr sowie samstags zwischen 8:30 und 14:00 Uhr erreichbar.
Für allgemeine Fragen zum Coronavirus bittet das Gesundheitsamt, sich über den Patientenleitfaden der Stadt Chemnitz zu informieren.
Die Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Beraterinnen und Berater der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, des Bistum Dresden-Meißen und der Diakonie Sachsen stehen Ihnen über das Ökumenische „Corona-Seelsorgetelefon" unter der Telefonnummer T (0351) 8969 2890 montags bis freitags von 9:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung
Rund um die Uhr ist die Telefon-Seelsorge Südwestsachsen anonym unter T (0800) 111 0 111 oder T (0800) 111 0 222 zu erreichen.
Die Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz sind auf die Behandlung von Patienten mit schweren und schwersten Atemwegsinfekten vorbereitet, die einer umfassenden klinischen Versorgung bedürfen. In diesen Fällen steht Ihnen unsere Zentrale Notaufnahme zur Verfügung. Bitte rufen Sie auch hier vorher an, um einer möglichen Verbreitung entgegenzuwirken.
Sie erreichen die Zentrale Notaufnahme unter T (0371) 430 -1190.